White Russian F1

€24,90

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

20%

CBD Gehalt (bis)

1%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 50% Indica 50%

  • Genetik AK47 x White Widow.

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

  1. feminisiert und normal
  2. Sativa 50% Indica 50%
  3. Durchschnittliche Blütezeit
  4. gering
  5. Gemäßigtes/Kontinentales Klima
  6. Indoor & Outdoor
  7. Bokes Seed´s
  8. Diskreter Versand

€24,90

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

-

Blütephase (12/12 in Tagen)

von Tag 53 bis ca. 63

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

-

Ertrag Indoor (g/m²)

350-500

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

600

Höhe Indoor

100-150

Höhe Outdoor

150-250

Beschreibung

White Russian F1 Fast Version – Schnell, stabil & legendär


Die White Russian F1 Fast Version ist eine schnellblühende und widerstandsfähige Cannabissorte, die besonders für den Outdoor-Anbau in Mitteleuropa optimiert wurde. Durch ihre kurze Blütezeit von nur 53–63 Tagen entgeht sie weitgehend den feuchten Herbstmonaten – ein klarer Vorteil für alle, die in klimatisch anspruchsvollen Regionen anbauen.

Ursprünglich hervorgegangen aus der legendären Kreuzung von White Widow und AK-47, bietet diese moderne Fast-Variante nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine bewährte indica-dominante Genetik mit hoher Potenz, starker Wirkung und reichlich Harzbildung.

Die Wirkung ist kraftvoll und lang anhaltend: ein euphorisches, geistig anregendes High, gefolgt von tiefer körperlicher Entspannung. Ideal für den Abend, zur Schmerzlinderung oder einfach, um zur Ruhe zu kommen. Der Geschmack ist klassisch – erdig, würzig, mit süßen, leicht holzigen und zitrusartigen Nuancen, die den Charakter der Sorte unterstreichen.

Auch optisch überzeugt White Russian F1 mit dichten, kristallbesetzten Blüten und einer pflegeleichten Struktur, die auch Anfänger nicht überfordert. Indoor sind 400–450 g/m² möglich, im Outdoorbereich bis zu 600 g pro Pflanze – robust, ergiebig und kompakt wachsend.

Diese Sorte ist kein Zufallsprodukt, sondern Teil einer Zuchtlinie mit Geschichte: Bereits in den 90ern hat die ursprüngliche White Russian zahlreiche Cups gewonnen, darunter den High Times Cannabis Cup 1996. Auch heute bleibt sie eine Zuchtikone, die modernes Zucht-Know-how mit bewährter Stabilität kombiniert.

Kurzfakten für den schnellen Überblick

  • Genetik: White Widow x AK-47 (Fast Version)
  • Typ: Indica-dominanter Hybrid
  • Blütezeit: 53–63 Tage
  • THC: 19–22 %
  • Wirkung: Euphorisch, entspannend, schmerzlindernd
  • Indoor-Ertrag: bis 450 g/m²
  • Outdoor-Ertrag: bis 600 g/Pflanze
  • Geschmack: Süß, würzig, zitrusartig
  • Besonderheit: Hohe Schimmelresistenz, ideal für feuchte Klimazonen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.