Sunset Runtz

€24,90

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

29%

CBD Gehalt (bis)

3%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 20% Indica 80%

  • Genetik Sunset Sherbet x Runtz

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

  1. feminisiert und normal
  2. Sativa 20% Indica 80%
  3. Durchschnittliche Blütezeit
  4. gering
  5. Gemäßigtes/Kontinentales Klima
  6. Indoor & Outdoor
  7. Bokes Seed´s
  8. Diskreter Versand

€24,90

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

-

Blütephase (12/12 in Tagen)

von Tag 56 bis ca. 63

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

-

Ertrag Indoor (g/m²)

450-500

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

450-500

Höhe Indoor

60-120

Höhe Outdoor

60-120

Beschreibung

Sunset Runtz – Der süße Cannabis-Sonnenuntergang

Sunset Runtz ist eine indicadominierte Hybrid-Cannabissorte, durch die Kreuzung der beliebten Sorten Sunset Sherbert und Runtz. Diese Sorte vereint die fruchtige Süße und das komplexe Aromaprofil ihrer Eltern mit einer ausgewogenen Wirkung, die sowohl geistige Euphorie als auch körperliche Entspannung bietet.

Hergestellt wurde Sunset Runtz vom US-Züchter Mike („Big Stimmy“) und seinem Team, die mit Exotic Genetix bereits zahlreiche preisgekrönte Sorten hervorgebracht haben. Die genetische Kombination verleiht der Pflanze ein charakteristisches Aroma aus Bonbon- und Fruchtnoten, abgerundet mit einem Hauch von Diesel und würzigen Nuancen und nun auch von Bokes Seed´s.

Die Pflanzen wachsen buschig mit mittlerer Höhe und entwickeln während der Blütezeit farbenprächtige Blüten, die in Grün-, Blau- und Lilatönen schimmern und von leuchtend orangefarbenen Stempeln durchzogen sind. Die Blüten sind dicht, harzreich und optisch sehr ansprechend.

Mit einem THC-Gehalt von durchschnittlich 23 bis 33 % gehört Sunset Runtz zu den potenten Sorten. Die Wirkung setzt schnell ein und zeigt sich als sanfte, wohltuende Kombination aus heiterer geistiger Euphorie und entspannender Körperwirkung. Aufgrund ihrer Potenz wird sie von erfahrenen Nutzern oft tagsüber genossen, während Anfänger sie lieber für den Abend aufheben sollten.

Medizinisch kann Sunset Runtz bei Stress, Angstzuständen, Schmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit hilfreich sein. Trotz ihrer Stärke ist sie relativ einfach anzubauen – sowohl Indoor als auch Outdoor – und liefert dank kompakter Struktur und guter Widerstandsfähigkeit zuverlässige Erträge.

Wichtige Fakten zu Sunset Runtz

  • Genetik: Sunset Sherbert × Runtz
  • THC-Gehalt: 23–33 %
  • Dominanz: Indica-dominant
  • Blütezeit: 56–63 Tage
  • Wuchs: Buschig, mittlere Höhe (Indoor ca. 80–130 cm, Outdoor ca. 180 cm)
  • Ertrag Indoor: 450–500 g/m²
  • Ertrag Outdoor: Bis zu 450 g pro Pflanze
  • Samen: Feminisierte Samen
  • Aroma & Geschmack: Süße Bonbons, fruchtig, Zitrus, Diesel, würzig
  • Wirkung: Euphorisch, kreativ, entspannend, körperlich wohltuend
  • Medizinische Anwendungen: Stressabbau, Angstlinderung, Schmerzreduktion, Schlafverbesserung, Appetitanregung
  • Anbaufreundlichkeit: Gut für SOG, ScrOG, LST; benötigt gute Belüftung und ausgewogene Nährstoffe

Nebenwirkungen: Mund- und Augentrockenheit, Paranoia/Angst (bei empfindlichen Nutzern), Schwindel, Kopfschmerzen"

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.