Forbidden Runtz Autoflower

€24,90

Steuern inklusive.
Versand an der Kasse berechnet.

10 auf Lager

Voraussichtliche Lieferzeit zwischen dem Juli 15 und Juli 16.

Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

26%

CBD Gehalt (bis)

0-1%%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 65% Indica 35%

  • Genetik Forbidden Fruit x Runtz x unbekannten autoflowering

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

  1. feminisiert und autoflowering
  2. Sativa 65% Indica 35%
  3. Durchschnittliche Blütezeit
  4. gering
  5. Gemäßigtes/Kontinentales Klima
  6. Indoor & Outdoor
  7. Bokes Seed´s
  8. Diskreter Versand

€24,90

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

von Tag 63 bis ca. 63

Blütephase (12/12 in Tagen)

-

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

-

Ertrag Indoor (g/m²)

550

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

150

Höhe Indoor

90-110

Höhe Outdoor

90 – 130

Beschreibung

Forbidden Runtz Auto – Fruchtige Power mit kalifornischem Flair

Forbidden Runtz Auto ist eine beeindruckende Autoflower-Variante der berühmten Runtz-Genetik – eine Kreuzung aus Forbidden Fruit, Runtz und einer leistungsstarken Ruderalis-Sorte. Diese indicadominante Hybride (65 % Indica / 35 % Sativa) liefert ein fruchtig-süßes Geschmacksprofil, kombiniert mit enormer Harzproduktion und einer starken, ausgewogenen Wirkung.

Mit bis zu 26 % THC gehört Forbidden Runtz Auto zu den potentesten Autoflowers auf dem Markt. Das High startet mit einem klaren, zerebralen Push, der dich kreativ, euphorisch und gesellig fühlen lässt, bevor es sich in eine angenehme körperliche Entspannung verwandelt. Egal ob für entspannte Abende oder kreative Tagesaktivitäten – dieser Strain passt sich deinem Lifestyle an.

Die Pflanzen erreichen eine Höhe von bis zu 130 cm und liefern in nur 9 Wochen nach der Keimung bis zu 550 g/m² im Indoor-Grow. Die dichten, klebrigen Buds sind mit einer dicken Trichomschicht überzogen und eignen sich hervorragend für Konzentrate und Extraktionen.

Ob Anfänger oder erfahrener Grower – Forbidden Runtz Auto ist einfach anzubauen, widerstandsfähig und liefert Erträge auf Top-Niveau. Dank ihrer kompakten Größe und der schnellen Reifezeit ist sie ideal für Indoor-Setups, Balkone oder kleine Outdoor-Flächen geeignet.


Wichtige Fakten im Überblick

  • Genetik: Forbidden Fruit x Runtz x Ruderalis
  • Sativa/Indica-Verhältnis: 35 % Sativa / 65 % Indica
  • THC-Gehalt: Bis zu 26 %
  • CBD-Gehalt: <1 %
  • Wirkung: Zerebral, entspannend, kreativ, euphorisch
  • Geschmack: Fruchtig, süß, erdig, cremig, blumig
  • Blütezeit: 63–70 Tage (ab Keimung)
  • Höhe: 90 – 130 cm
  • Ertrag Indoor: 450 – 550 g/m²
  • Ertrag Outdoor: 50 – 150 g pro Pflanze
  • Anbauart: Autoflowering, feminisiert
  • Besonderheiten: Extrem harzige Buds, ideal für Extrakte, intensive Terpenproduktion
  • Anbauempfehlung: LST, Scrog, gute Luftzirkulation, ggf. Stützen bei schwerer Budlast

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.