Baklava

€11,90

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

21%

CBD Gehalt (bis)

%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 40% Indica 60%

  • Genetik Wedding Cake x Gelato

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

  1. feminisiert und normal
  2. Sativa 40% Indica 60%
  3. Durchschnittliche Blütezeit
  4. gering
  5. Gemäßigtes/Kontinentales Klima
  6. Indoor & Outdoor
  7. The Plug Seedban
  8. Diskreter Versand

€11,90

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

-

Blütephase (12/12 in Tagen)

von Tag 60 bis ca. 63

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

Oktober

Ertrag Indoor (g/m²)

500-550

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

hoch

Höhe Indoor

niedrig

Höhe Outdoor

niedrig

Beschreibung

Baklava von The Plug Seedbank – Cremiger Luxus trifft auf Power

Baklava ist ein köstlich potenter, indica-dominanter Hybrid, entstanden aus der Kreuzung zweier moderner Legenden: Wedding Cake und Gelato. Diese Kombination liefert nicht nur optisch eindrucksvolle Pflanzen mit violetten Akzenten, sondern auch eine üppige Harzproduktion – perfekt für Extraktionsfans und Genießer.

Mit einer kräftigen Wachstumsstruktur und kompakten, harzbedeckten Blüten entwickelt Baklava in nur 9 Wochen Blütezeit ihre volle Pracht. Geschmacklich überzeugt sie durch cremige, süßliche Noten – ein echtes Dessert fürs Abendprogramm. Die Wirkung ist tief entspannend, appetitanregend und schlaffördernd – ideal zur Ruhe zu kommen oder den Tag ausklingen zu lassen.


✅ Baklava – Faktenübersicht:

  • Genetik: Wedding Cake × Gelato
  • Typ: Indica-dominanter Hybrid
  • Geschlecht: Feminisiert
  • Blütezeit indoor: ca. 9 Wochen
  • Ertrag indoor: 500–550 g/m²
  • Wirkung: Entspannend, beruhigend, schlaffördernd, appetitanregend
  • Aromen: Cremig, süß, leicht würzig
  • Besonderheit: Sehr harzreich – optimal für Extraktionen
  • Anbauempfehlung: Indoor bevorzugt – widerstandsfähig und pflegeleicht

 

Dieser Steckling ist für den privaten Eigenanbau nach § 3 Abs. 2 KCanG mit maximal drei Pflanzen vorgesehen. Der Verkauf erfolgt legal gemäß § 1 und § 3 KCanG, da die Pflanzen ausschließlich als Vermehrungsmaterial dienen und keine berauschenden Wirkstoffe enthalten.

Hinweis zum Versand von Stecklingen

Bitte beachte, dass wir unsere Stecklinge ausschließlich von Montag bis Mittwoch versenden. Dies dient dem Schutz der Pflanzen, damit sie nicht über das Wochenende in einem Paketzentrum verweilen müssen.

Je nach Zeitpunkt des Schnitts und der aktuellen Verfügbarkeit kann der Versand in Einzelfällen bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns stets um eine schnelle Bearbeitung und informieren dich, sollte es zu Verzögerungen kommen.

Vielen Dank für dein Verständnis und deine Geduld – wir möchten sicherstellen, dass deine Pflanzen in bester Qualität bei dir ankommen!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.