Ein Rapper geht neue Wege
SSIO, einer der bekanntesten deutschen Rapper aus Bonn-Tannenbusch, hat sich längst als feste Größe im Musikgeschäft etabliert. Mit seinem unverwechselbaren Humor, markanten Beats und Lines wie „Nuttööö“ oder „Illegal, Legal, Egal“ hat er Kultstatus erreicht. Doch der Künstler mit afghanischen Wurzeln denkt weiter: Neben der Bühne hat er nun einen Schritt gewagt, den bislang nur wenige deutsche Rapper konsequent gegangen sind – den Einstieg in den legalen Cannabis-Markt.
Die Tannenbusch GmbH – Cannabis mit Handschrift
Mit der Gründung der Tannenbusch GmbH positioniert sich SSIO als Unternehmer im Bereich medizinisches Cannabis. Anders als bei vielen prominenten Marken handelt es sich hier nicht um ein reines Werbegesicht – SSIO betont, dass er in allen Prozessen involviert ist und jede Blüte selbst testet - ob er es labortechnisch oder selbst testet kam bei unserer kurzen Recherche nicht raus. Ziel ist es, eine gleichbleibend hohe Qualität zu liefern, fernab von Massenware und Marketing-Blasen. Der Name „Tannenbusch“ ist eine direkte Hommage an seinen Heimatstadtteil in Bonn – Authentizität, die auch im Branding mitschwingt.
Die erste Sorte: Tubitti Frubitti
Das Flaggschiff der Marke ist die Sorte Tubitti Frubitti – offiziell als Tannenbusch 31/1 TF im medizinischen Handel gelistet. Sie ist eine Kreuzung aus den bewährten Sorten God Bud und Black Cherry Punch, was ihr ein indica-dominantes Profil mit einem THC-Gehalt von rund 31 % und etwa 1 % CBD verleiht.
Aromatisch kombiniert Tubitti Frubitti tropische Früchte wie Ananas und Mango mit einer Note von fermentierter Kirsche und einer erdigen Tiefe – ein komplexes Terpenprofil mit Beta-Caryophyllen, Myrcen und Limonen. Die Wirkung wird als kreativitätsfördernd, stimmungsaufhellend und stressmindernd beschrieben – sowohl von Patienten als auch von Freizeitkonsumenten (in Ländern, wo das legal ist).
Warum SSIOs Cannabis-Projekt auffällt
- Volle Prozesskontrolle: Vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Freigabe.
- Klares Qualitätsversprechen: Keine Kompromisse bei Optik, Geruch und Wirkung.
- Markenidentität: Nah an der eigenen Geschichte, statt austauschbarem Lifestyle-Branding.
Das Konzept erinnert an US-Rapper wie Berner (Cookies) oder Wiz Khalifa (Khalifa Kush), die ihre Marken als ernsthafte Unternehmen aufgebaut haben.
Kritik und Diskussionen
Natürlich bleibt auch Kritik nicht aus. In Foren wie Reddit oder einschlägigen Cannabis-Communities wird diskutiert, ob der Preis der Sorte im Verhältnis zur gebotenen Qualität steht – besonders, da auf dem, durch die aktuell politische Lage in die uns die aktuelle Regierung navigiert, Schwarzmarkt oft günstigeres Material mit vergleichbarer Potenz kursiert. Andere wiederum sehen in SSIOs Engagement eine Chance, die Debatte um Qualität, Transparenz und Legalisierung in Deutschland voranzubringen.
Der deutsche Markt für Promi-Cannabis
Während in den USA Promi-Marken längst ein fester Bestandteil des Cannabis-Business sind, steckt Deutschland hier noch in den Anfängen. SSIO könnte einer der ersten sein, der eine authentische Rapper-Marke im legalen Segment erfolgreich etabliert. Mit einer wachsenden Zahl von Patienten, der bevorstehenden Legalisierung und einem Markt, der auf hochwertige Genetiken setzt, könnte Tannenbusch einen echten Nerv treffen.
Fazit
SSIOs Schritt in den Medizinalcannabis-Markt mit Tannenbusch ist mehr als ein Marketing-Gag – es ist der Versuch, eine Qualitätsmarke mit authentischer Geschichte aufzubauen. Ob Tubitti Frubitti und die kommenden Strains den hohen Ansprüchen gerecht werden, wird sich zeigen. Sicher ist: Der Rapper aus Bonn hat es geschafft, sein künstlerisches Profil mit einem wachsenden Markt zu verbinden – und damit die Schnittstelle von Hip-Hop und Cannabis in Deutschland ein Stück weiter zu definieren.
Wir haben God Bud und Black Cherry Punch noch nicht im Sortiment aber dafür andere Schmankerl die ähnliche Wirkung haben. Checkt unser Sortiment