Sweet Seeds® Papaya Zoap Auto

€30,00

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

25%

CBD Gehalt (bis)

0,1%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 40% Indica 60%

  • Genetik Bruce Banner Auto x Papaya x (Zkittlez x Zoap)

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

€30,00

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

von Tag 56 bis ca. 56

Blütephase (12/12 in Tagen)

-

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

-

Ertrag Indoor (g/m²)

400-500

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

50-150

Höhe Indoor

50-110

Höhe Outdoor

50-110

Beschreibung

Die Papaya Zoap Auto ist eine selbstblühende Sorte der 9. Generation, die durch die Kreuzung von vier erstklassigen Sorten mit US-Genetik entstanden ist: [Bruce Banner Auto x Papaya] x (Zkittlez x Zoap). Das Ergebnis ist eine herausragende, harzreiche Pflanze mit einem intensiven Aroma, das sowohl süß als auch komplex ist. Der Duft erinnert an tropische Früchte wie Mango, Papaya und Zitrusfrüchte, wird jedoch von erdigen, rauchigen und würzigen Noten perfekt ergänzt.

Diese Sorte ist eine ausgewogene Indica/Sativa-Polyhybride, die eine kräftige, stark verzweigte Struktur entwickelt. Die Pflanzen produzieren viele Knospen an den seitlichen Zweigen sowie eine große, zentrale Hauptknospe. Gegen Ende der Blüte verfärben sich die Buds oft in ein tiefes Purpur.

Papaya Zoap Auto sorgt für eine fröhliche, entspannende Wirkung, die gleichzeitig die Kreativität anregt und hilft, sich auf kreative Tätigkeiten oder alltägliche Aufgaben zu konzentrieren. Sie bietet ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Entspannung und geistiger Klarheit.

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.