Sweet Seeds® Sweet Mandarine Zkittlez F1 Fast Version

€30,00

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

24%

CBD Gehalt (bis)

0,5%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 40% Indica 60%

  • Genetik Zkittlez x Sweet Mimosa XL Auto

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

€30,00

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

-

Blütephase (12/12 in Tagen)

von Tag 49 bis ca. 49

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

Sebtember

Ertrag Indoor (g/m²)

450-650

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

450-650

Höhe Indoor

-

Höhe Outdoor

-

Beschreibung

Die Sweet Mandarine Zkittlez F1 Fast Version ist eine feminisierte, lichtabhängige Sorte, die durch ihre extrem schnelle Blütezeit besticht. Diese F1-Hybride entstand aus der Kreuzung eines Eliteklons der Zkittlez, bekannt für seine starke Harzproduktion und das markante Zitrusaroma, das zwischen Orange und Mandarine mit einem Hauch von Sour Diesel schwankt, und unserer Sweet Mimosa XL Auto, die ebenfalls Zitrusnoten von Orange und Mandarine bietet.

Das Ergebnis dieser Kreuzung ist eine robuste, lichtabhängige Sorte, die sowohl durch ihre Harzproduktion als auch durch ihre aromatische Intensität begeistert. Ihr Duft ist eine komplexe Mischung aus würzigen Sour-Diesel-Tönen, frischen Orangen- und Mangonoten, kombiniert mit einem holzigen Hintergrund und subtilen Anklängen von Kiefer oder frisch gemähtem Gras.

Am Ende der Blütezeit können einige Pflanzen eine wunderschöne violette und rötliche Färbung an Blüten und Blättern entwickeln. Die Wirkung der Sweet Mandarine Zkittlez F1 Fast Version ist anregend und belebend, fördert die Konzentration und steigert die Kreativität – ideal für produktive oder kreative Momente.

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.