Green Poison

€14,90

Steuern inklusive.
Stück

Wirkstoffprofil

THC Gehalt (bis)

20%

CBD Gehalt (bis)

0,9%

*Alle angaben laut Züchter unter idalen Anbau-Bedingungen.

Pflanzeninformationen

Info

  • Art Sativa 30% Indica 70%

  • Genetik Green Poison x Green Poison

  • Geschmack

  • Wirkung

Diskreter Versand - Damit die Nachbarn nicht komisch gucken.

€14,90

Anbau und Ertrag

Potenzielle Angaben der Pflanze

Aussaat

-

Blütephase Automatic (in Tagen)

-

Blütephase (12/12 in Tagen)

von Tag 49 bis ca. 49

Erntezeitpunkt (Monat oder in Tage)

-

Ertrag Indoor (g/m²)

500-650

Ertrag Outdoor (g/Pflanze)

500-700

Höhe Indoor

-

Höhe Outdoor

-

Beschreibung

Die Green Poison ist eine hauptsächlich indica-dominierte Hybrid-Sorte, die sich durch ihre beeindruckend hohe Erträge auszeichnet. Bei der Entwicklung dieser Pflanze lag der Fokus auf einer schnellen Blütezeit und einer produktiven Ernte bei gleichzeitig hervorragendem Geschmack und Aroma. Sie gehört zu den beliebtesten und am meisten geschätzten Sorten in unserem Sortiment.

Die Pflanze wächst kräftig und schnell, mit einer extrem zügigen Blütephase. In nur wenigen Tagen entwickelt sie große, harzreiche Knospen und produziert Blüten in Rekordzeit. Ihre Wirkung ist zunächst anregend und kraftvoll, bevor sie sich in eine kreative, entspannte Gelassenheit wandelt. Der Anbau gestaltet sich unkompliziert und führt zu einer hohen Ernte von sowohl Blüten als auch Harz.

Das Aroma der Green Poison ist intensiv süß, mit einem markanten Hauch von Skunk und einer interessanten Mischung aus Rucola- und Nussnoten. Aufgrund der schnellen Blütezeit ist sie noch gut für den Anbau in feuchten Klimazonen geeignet, da sie besönders anfällig für Pilzbefall ist.

So keimen Deine Samen

1.

Gib die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser und stelle es an einen dunklen Ort. Lasse sie dort 2–10 Tage ruhen. In dieser Zeit sollten die Samen keimen, was durch einen kleinen Wurzelansatz erkennbar ist.

2.

Setze die Keimlinge mit sauberen Händen oder, noch besser, mit Handschuhen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in Anzuchterde oder Kräutererde. Bedecke sie anschließend mit maximal 0,5 cm Erde.

Achte darauf, den empfindlichen Keimling nicht zu beschädigen. Nutze einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, da Staunässe für Hanfpflanzen in jeder Wachstumsphase tödlich ist.

3.

Halte die Erde regelmäßig feucht, damit der Keimling nicht austrocknet. Alternativ kannst du ein kleines Anzuchthaus verwenden, das eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet. Vermeide jedoch, den Keimling durch übermäßiges Gießen zu ertränken.

4.

Achtung! Ein häufiger Fehler ist zu nasse Erde, da der Keimling dadurch ersticken und verfaulen kann, ohne weiterzuwachsen. Ein weiterer verbreiteter Fehler ist, die Samen zu tief einzupflanzen. In diesem Fall kann der Keimling die Erdoberfläche nicht erreichen.